Aktuelle Nachrichten
08.02.2019: Der Blick auf den Nachbarkontinent Afrika bleibt spannend: Nach der Wissenschaftlichen Sitzung „Nigeria – Land der Hoffnung“, zu der im vergangenen Juni Pfarrer Sylvester Ejike Ozioko berichtete, wird nun der Fokus auf Kamerun gerichtet. Dazu referiert am Mittwoch, 13. Februar 2019, Bbr. Donald Menyeng Ndem, stud. math., ab 19.30 Uhr c.t. im Unitas-Haus Feldschlösschen. |
weiter
29.01.2019: Er gehört zu den berühmten Köpfen der Ruhrstadt Essen: Der gelernte Krupp-Schlosser, Gewerkschaftschef und preußische Minister Heinrich Hirtsiefer. Ein aufrechter Demokrat und überzeugter Republikaner, verfemt und misshandelt, weil er den Nazis und ihrem perfiden Terror die Stirn bot. Dazu berichtet am Mittwoch, 6. Februar, seine Enkelin Maria Hirtsiefer bei einer Begegnung im Unitas-Zirkel Essen. Das Treffen mit den Aktivitates der Ruhr-Unitas beginnt um 19.30 Uhr im „Istra“, Rüttenscheider Str. 159, 45131 Essen... |
weiter
23.01.2019: Mit Hl. Messe und wissenschaftlicher Morgensitzung begeht die Ruhr-Unitas am Sonntag, 27. Januar 2019, ihr Vereinsfest zu Ehren des Hl. Thomas von Aquin. Die Messe beginnt um 10 Uhr s.t. in der Pfarrkirche St. Dionysius, Dionysiuskirchplatz 16, 45355 Essen, anschließend versammelt sich die Unitas im Conventsaal des „Feldschlößchens“ an der Flurstraße im Unitas-Haus Essen. Thema der Morgensitzung: „Autonomes Fahren - Mobilität der Zukunft? Stand der Technik und Perspektiven“ ... |
weiter
23.01.2019: Rund 40 Bundesbrüder und Bundesschwestern versammelten sich am Samstag, 19. Januar 2019, zum Aktiventag der Unitas-Region West im Essener „Feldschlößchen“. Im Mittelpunkt der Tagung der Vertreter aus Bonn, Köln, Düsseldorf, Aachen und von der Ruhr stand das Nachdenken über Grundprinzipien der Unitas, aber auch die Frage nach ihrer praktischen Bedeutung und Anwendung in Hochschule, Kirche, Gesellschaft und Verband... |
weiter
.
09.01.2019: Kein Studentenverband, der nicht immer wieder und bei jeder Gelegenheit sein Zusammengehörigkeitsgefühl betont und feiert. Aber einer, der auch noch so heißt? Der „Wissenschaftliche katholische Studentenverband Unitas“ trägt als einziger in ganz Deutschland sein Grundprinzip gleich im Namen – nicht nur als Verband. Denn auch jeder der rund 45 einzelnen Ortsvereine heißt „Unitas“. Worauf sich diese Unitas gründet und was daraus folgt, ist Thema des Aktiventages, zu dem am Wochenende 19./20. Januar 2019, nach Essen eingeladen wird... |
weiter
Presse: Berichte und Kommentare zu aktuellen Themen
05.10.2017: Alfred Grosser, deutsch-französischer Publizist und Politologe, hat die aktuelle Mercator-Professur an der Universität Duisburg-Essen (UDE) inne. Plätze für seinen zweiten Vortrag im Essener Audimax „Wahlen: Hoffnungen und Wirklichkeit - Deutschland und Frankreich“ am 22. November sind noch zu bekommen. Beginn 18.00 Uhr, Online-Anmeldungen nimmt die Uni entgegen. |
weiter
09.06.2016: Traditionsbewusst, authentisch, bodenständig und zuverlässig - diese Werte verbinden Führungskräfte aus dem In- und Ausland mit der Metropole Ruhr. Nach einer umfassenden Imageanalyse, die der Regionalverband Ruhr (RVR) am 7. Juni in Essen vorgestellt hat, schneidet das Ruhrgebiet insgesamt in der Bewertung besser ab als erwartet und liegt bei einigen Werten deutlich vor anderen deutschen Regionen ... |
weiter
.
21.04.2016: Ohne die Unitas - kein ZdK. Soviel lässt sich vor dem 100. Jubiläums-Katholikentag in Leipzig schon mal festhalten. Jedenfalls war es der oft als 2. Gründer des Verbandes bezeichnete Münsteraner Prälat Franz Hülskamp, der 1868/69 die Anregung zur Gründung eines ständigen Komitees für die Katholikentage gab. Der damalige Aufruf des multiaktiven Bestsellerautors ziert das himmelblaue Titelbild der aktuellen Ausgabe 2/2016. .... |
weiter
Aus Universität und Wissenschaft
27.11.2018: So viele Studenten wie nie zuvor: Nach Angaben des Statistische Bundesamts vom 27. November 2018 sind in Deutschland aktuell 2,87 Millionen Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen eingeschrieben - 22.600 mehr als vor einem Jahr. Spitzenreiter ist und bleibt mit 781.000 Nordrhein-Westfalen ... |
weiter
27.09.2017: Die Uni geht los! Zwei Städte – eine Universität: Die UDE und die Städte Duisburg und Essen heißen viele neue Studienstarter willkommen - auf dem Duisburger Campus am Montag, 2. Oktober, und am Campus Essen am Freitag, 6. Oktober. Zur großen Erstsemesterbegrüßung 2017 gibt es jeweils ein umfangreiches, attraktives Programm zum Studienstart ... |
weiter
.
06.07.2016: Im Wintersemester 2015/16 waren an den NRW-Hochschulen 745.009 Studierende eingeschrieben. Damit wurde das Rekordergebnis des Wintersemesters 2014/15 um 3,8 Prozent bzw. 27.151 Studierende übertroffen. Die Universitäten Duisburg-Essen und die Ruhr-Universität Bochum liegen bei der Zahl der Studierenden mit jeweils rund 42.000 inzwischen fast gleichauf. Bei der Zahl der Studienanfänger hat sich Essen deutlich weiter nach vorne geschoben ... |
weiter