In memoriam Bbr. Günther Ganz

 · 

MAINZ. Bbr. Günther Ganz, 1993-2003 Vorsitzender des Unitas-Altherrenbundes (AHB), ist am Morgen des 31. Mai 2024 im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Unitas-Verband und seine Vereine trauern um einen großen Unitarier und sind dankbar für das Zeugnis seines Lebens. Er wird am Freitag, 7. Juni, um 12 Uhr in Mainz-Gonsenheim zur letzten Ruhe getragen.

Geboren am 5. Juli 1929, wurde er im WS 1950/ 51 aktiv bei Unitas Eckhardia in Freiburg. Seit 1959 wirkte der Jurist im Staatsdienst, u.a. in Landratsämtern, bei der Bezirksregierung Trier und im Ministerium des Innern des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz, ab 1981 als Ltd. Ministerialrat. Seit 1972 übernahm Bbr. Günther Ganz vielfältige Verantwortung im Altherrenzirkel (AHZ) Mainz und im Altherrenverein (AHV) Unitas Willigis. 1993 trat er in den Ruhestand und ließ sich sofort im Unitas-Verband in die Pflicht nehmen: Bei der 115. Generalversammlung (GV) 1992 in Frankfurt wählte ihn die Hauptversammlung des AHB einstimmig zum Vorsitzenden und Nachfolger von Bbr. Bernhard Mihm. Bereits 1994 wurde er für seine engagierte tatkräftige Arbeit in Mainz mit der Silbernen Unitas-Nadel ausgezeichnet.

Zehn Jahre lang prägte er die Arbeit des Unitas-Altherrenbundes durch beispielhafte unermüdliche Präsenz auf Verbands- und Vereinsebene, mit starker inhaltlicher Ausrichtung und in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den jeweiligen Vorortspräsidenten und dem Verbandsgeschäftsführer - damit maßgeblich auch die Richtung in der Unitas, die sich in seiner Amtszeit zu einem Verband von Studenten- und Studentinnenvereinen wandelte. Niemand anderer als der unvergessene Dr. Ludwig Freibüter stellte Bbr. Ganz bei der 125. GV in Münster 2002 in eine Reihe mit den starken Persönlichkeiten aus der Geschichte des Unitas-Verbands.

Bbr. Günther Ganz übernahm die Vertretung des Unitas-Verbandes in der KAD, in der Arbeitsgemeinschaft katholischer Organisationen Deutschlands (AGKOD) und für acht Jahre im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Zu seinem Einsatz zählt nicht zuletzt die Übernahme des Amtes als Beauftragter des UV für das Soziale Projekt in Prijedor/Banja Luka (Bosnien-Herzegowina), das mit über 110.000 Spenden-Euro erfolgreich abgeschlossen wurde. Der AHV Unitas Willigis Mainz ernannte ihn 2004 zum Ehrenvorsitzenden, der Unitas-Verband zeichnete ihn bei der 128. GV in Bonn 2008 mit seiner höchsten Auszeichnung, der Goldenen Unitas-Nadel aus.

In seinen letzten Lebensjahren blieb er weiter vorbildlich im Wirken um seine Unitas: Er war gerne bei den Generalversammlungen und Altherrenbundstagen, nahm an den Kreuzberg-Wallfahrten teil, liebte die unitarische Gemeinschaft auf dem Mainzer Unitas-Haus und ließ sich dort das Glas Wein im Kreis seiner Bundesbrüder nicht nehmen. Die vielen Freundschaften, die er in der Unitas geschlossen hatte, pflegte er leidenschaftlich. Auch erinnerte mit den regelmäßigen Friedhofsgängen sehr praktisch an den Lebensbund und widmete unzähligen Bundesbrüdern Nachrufe in der Unitas-Zeitschrift. Mit seiner verehrten Frau Ursula, die alles mittrug, was ihr Mann an Kraft und Zeit für die Unitas opferte, war er fast 65 Jahren glücklich verheiratet. Um die Unitas hat sich Bbr. Günther Ganz in herausragender Weise verdient gemacht. R.I.P.